1
Datum
Name
2
Clear All
Juli
Veranstaltungsdetails
Auf Basis eines in OnyxCeph³™erstellten virtuellen Zielsetupmodels kann mit dem optionalen Modul “Aligner” eine Alignertherapie vollständig
Veranstaltungsdetails

Auf Basis eines in OnyxCeph³™erstellten virtuellen Zielsetupmodels kann mit dem optionalen Modul “Aligner” eine Alignertherapie vollständig geplant und für die Herstellung im Labor aufbereitet werden. OnyxCeph³™ ermöglicht die Erstellung von Zwischenschrittmodellen mithilfe einer parametrisierbaren Rückführung von der Zielsituation auf die Malokklusion. Diese Funktionalität ermöglicht die Herstellung von Alignerschienen für die Korrektur moderater Fehlstellungen komplett im Eigenlabor. Lernziel dieses Seminars:
- Datenvorbereitung, Segmentieren
- Bedienung des OnyxCeph³-Moduls “Aligner”
- Planung eines Zielsetups im Frontzahnbereich
- Definition von Grenzwerten für die Erstellung von Zwischenschritten
- Manuelle Anpassung von Zahnbewegungen
- Verwendung und Positionierung von Attachements
- Beschneiden, Beschriften, digitales Ausblocken von Modellen für den 3D-Druck
- Serienexport aller Zwischenschrittmodelle für den 3D-Druck
- Registrierung von Zwischenmodellen in der laufenden Therapie zur Korrektur von Abweichungen
Zielgruppe:
Kieferorthopäden/innen, KFO-Techniker/innen
Die Teilnehmer haben Gelegenheit, alle Arbeitsschritte selbst am eigenen Laptop unter Anleitung auszuführen und zu üben. Bitte bringen Sie dafür den eigenen Laptop mit (falls Sie einen Laptop benötigen melden Sie sich bitte frühzeitig damit ich ein Leihgerät zur Verfügung stellen kann). Die entsprechenden Anforderungen finden Sie hier:
Sie erhalten nach Ihrer Buchung eine Rechnung per E-mail zugeschickt. Ihre Anmeldung gilt als definitiv nach Einzahlung der Teilnahmegebühr.
Zeit
18. Juli 2025 9:00 - 15:30
Referent
André Kranzusch
Factory Campus - Düsseldorf
Erkrather Straße 401, 40231 Düsseldorfhttps://factorycampus.de/Factory Campus - Düsseldorf
Ticketinformationen
August
Mo11aug9:3010:00Webinar - FA Bondvirtuelle BracketplatzierungOnline - Microsoft Teams9:30 - 10:00
Veranstaltungsdetails
Basisschulung zur Verwendung des Moduls FA Bonding Inhalte des Webinars.
Veranstaltungsdetails

Basisschulung zur Verwendung des Moduls FA Bonding
Inhalte des Webinars.
- Herunterladen von Brackets aus der Onlinedatenbank in die lokale Datenbank
- Anlegen von Bracketsets
- Verwendung von Werkzeugen zur Bracketausrichtung
- „Line-Up“ – ein Werkzeug zur optimalen Positionierung von Brackets
- Freigabeworkflow für Projekte
Das Webinar konzentriert sich hauptsächlich auf das Modul „FA Bond“. Vorarbeiten wie das Sockeln und Segmentieren werden nicht behandelt. Auch die Nachbearbeitung im Bondingtray oder Kylix sind nicht Teil des Webinars.
Details zur virtuellen Veranstaltung
Inhalt nur für zahlende Teilnehmer verfügbar!
Zeit
11. August 2025 9:30 - 10:00
Ort
Online - Microsoft Teams
Referent
André Kranzusch
Ticketinformationen
Veranstaltungsdetails
Fortgeschrittene
Veranstaltungsdetails
Fortgeschrittene
max. 15 Teilnehmer

Dieser Onlinekurs bietet Ihnen eine kompakte Einführung in das neue Staging von OnyxCeph. Gemeinsam schauen wir uns den Aufbau an und wie sich die Bewegungen individuell steuern lassen. Der Fokus liegt dabei ganz bewusst auf dieser Funktion – wir gehen Schritt für Schritt alle relevanten Elemente durch.
Sie erfahren unter anderem:
- wie das Tool grundsätzlich aufgebaut ist
- welche zusätzlichen Funktionen Sie bei der Planung unterstützen
- mit welchen Strategien Sie die Umsetzung optimal gestalten können

Um einen aktiven Austausch und individuelle Fragen zu ermöglichen, halte ich die Gruppengröße bewusst klein und freue mich auf den gemeinsamen Austausch und die Diskussion mit Ihnen.
Die Veranstaltung richtet sich an erfahrene Anwenderinnen und Anwender von OnyxCeph³™.
Anmeldung & Teilnahme
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung per E-Mail. Die Zahlung erfolgt bequem per Überweisung. Nach Zahlungseingang ist Ihre Anmeldung verbindlich und Sie erhalten einen Zugangslink für die virtuelle Veranstaltung (bitte auch den Spam-Ordner prüfen).
Details zur virtuellen Veranstaltung
Zugang zum Webinar
Zeit
11. August 2025 12:00 - 12:30
Ort
Online - Microsoft Teams
Referent
André Kranzusch
Ticketinformationen
Veranstaltungsdetails
Fortgeschrittene
Veranstaltungsdetails
Fortgeschrittene
max. 8 Teilnehmer
8 Fortbildungspunkte

Sie haben bereits erste Erfahrungen mit OnyxCeph gesammelt und wollen mehr lernen? Vor allem spezielle Tools wie das Attachmentregelwerk oder den Attachmentdesigner kennenlernen und über Neuerungen z.B. das „neue Staging“ informiert werden? Dann sind Sie auf diesem Kurs richtig.
Lernziel dieses Seminars:
- Einfaches VTO Ziel erstellen
- Attachmentdesign mit dem Attachmentdesigner
- Generieren von Regeln im Attachment Regelwerk
- Matching von Zwischensteps
- Individuelles Staging/Erweitertes Staging
- Objekte hinzufügen im Alignermodul
- 3D Animationen erzeugen und beschriften (Webview)
- Erfahrungsaustausch und Diskussion
- FinAligner™ BracketErase-Modul
- Erarbeiten von verschiedenen Stagingprotokollen
Die ausführliche Setuperstellung wird in diesem Seminar nicht behandelt. Diese ist wesentlicher Bestandteil der Schulung „Virtuelle Setuperstellung“.



Zielgruppe & Voraussetzungen
Dieses Webinar richtet sich an kieferorthopädische Fachkräfte, Zahnärzt:innen, Kieferorthopäd:innen sowie Zahntechniker:innen, die bereits erste Erfahrungen mit OnyxCeph³ gesammelt haben und ihre Kenntnisse vertiefen möchten.
Zeit
29. August 2025 9:15 - 15:45
Referent
André Kranzusch
Factory Campus - Düsseldorf
Ticketinformationen
September
Mo01sep9:009:45Webinar - 3D Modelle - BasicsAuswertung & AnalysenOnline - Microsoft Teams9:00 - 9:45
Veranstaltungsdetails
Beginner
Veranstaltungsdetails
Beginner
max. 15 Teilnehmer

In diesen 60 Minuten zeige ich Ihnen den Ablauf vom Import des stl-Datensatzes bis zum segmentierten 3D Modell und dessen Auswertung in OnyxCeph³™.
Themen:
- 3D Import
- Ausrichtung
- Sockeln
- Segmentierung
- 3D Auswertung
Fragen und Austausch sind willkommen – unsere kleine Gruppe von maximal 15 Personen schafft dafür den passenden Rahmen. Für eine gute Kommunikation empfehlen wir ein Mikrofon und Lautsprecher. Nach der Buchung erhalten Sie eine Bestätigung und die Rechnung.
Zielgruppe & Voraussetzungen
Dieses Webinar richtet sich an kieferorthopädische Fachkräfte, Zahnärzt:innen, Kieferorthopäd:innen sowie Zahntechniker:innen, die bisher noch keine Erfahrungen mit OnyxCeph³ gesammelt haben und nun grundlegende Kenntnisse aufbauen möchten.
Details zur virtuellen Veranstaltung
Inhalt nur für zahlende Teilnehmer verfügbar!
Zeit
1. September 2025 9:00 - 9:45
Ort
Online - Microsoft Teams
Referent
André Kranzusch
Veranstaltungsdetails
Einführungskurs in die digitale Kieferorthopädie mit OnyxCeph³™ Dieser Kurs vermittelt
Veranstaltungsdetails

Einführungskurs in die digitale Kieferorthopädie mit OnyxCeph³™
Dieser Kurs vermittelt Ihnen einen umfassenden Einblick in die zentralen Module der Software OnyxCeph³™ und unterstützt Sie dabei, die Möglichkeiten des Programms optimal zu nutzen. Sie arbeiten direkt am Computer und probieren einzelne Funktionen selbst aus – aktive Mitarbeit ist dabei erwünscht.“
Was Sie lernen werden:
- Grundlagen
Erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Benutzeroberfläche und die grundlegenden Funktionen von OnyxCeph³™ 3D. - Datenimport
Lernen Sie, wie 3D-Daten in die Software importiert und vorbereitet werden. - 3D-Modellbearbeitung
Bearbeiten Sie Modelle, indem Sie diese sockeln und segmentieren. - Auswertung
Entdecken Sie die vielfältigen Analyseoptionen in OnyxCeph³™.
Kurzeinstieg Module:
- Retainer – Retainerdesign mit OnyxCeph³™
- Aligner – Überblick zur Setupplanung
- OrthoApps – Planung einer GNE
- Articulate – Grundfunktionen im Artikulator
- BiteSplint – Planung einer Aufbissschiene
- FA Bond – Positionierung von Brackets
Zielgruppe:
Fachleute der Kieferorthopädie, Zahnmedizinische Fachkräfte, KFO-Technik-Fachkräfte, Zahntechnik-Fachkräfte und alle, die ihr Wissen im Bereich der digitalen Kieferorthopädie vertiefen möchten
Zusätzliche Infos:
Hands-on-Training
Laptops werden für den Kurs bereitgestellt, sodass Sie direkt am Gerät arbeiten können.
Individuelle Betreuung
Dank kleiner Gruppengrößen (max. 6 Personen) ist eine persönliche Betreuung gewährleistet.
Zertifikat
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat.
Hinweis: Dieser Kurs bietet eine kompakte Einführung in die wichtigsten Aspekte und ist kein Ersatz für eine Intensivschulung.
Anmeldung:
Nach Ihrer Buchung erhalten Sie eine Rechnung per E-Mail. Ihre Anmeldung gilt als bestätigt nach Einzahlung der Teilnahmegebühr.
Zeit
5. September 2025 9:15 - 16:30
Referent
André Kranzusch
Factory Campus - Düsseldorf
Erkrather Straße 401, 40231 Düsseldorfhttps://factorycampus.de/Factory Campus - Düsseldorf
Ticketinformationen
Veranstaltungsdetails
Technik trifft Praxis, das heisst in dem Fall treffe ich Dr. Alexander Keller aus
Veranstaltungsdetails

Technik trifft Praxis, das heisst in dem Fall treffe ich Dr. Alexander Keller aus München. Gemeinsam tauchen wir in die Welt von OrthoApps ein und werden das Modul mit Ihnen kennenlernen.
Mit einer Reihe von praxisnahen Beispielen möchten wir Ihnen das Modul näherbringen, Ihnen dessen vielfältige Einsatzmöglichkeiten aufzeigen und Sie mit dem Werkzeug vertraut machen. Darüber hinaus gewähren wir Ihnen wertvolle Einblicke in die klinische Anwendung und die verschiedenen Produktionsmöglichkeiten. Unabhängig von Ihrem Kenntnisstand – ob Sie nun Einsteiger oder bereits ein erfahrener Experte sind – gibt es stets Neues zu entdecken und zu lernen.
Wir freuen uns darauf, Ihnen in diesem Kurs weiterführende Kenntnisse zu vermitteln und gemeinsam in die digitale KFO einzutauchen.
Teil 1: Basisfunktionen
André Kranzusch
- Vorbereitung
- Modulaufbau
- Funktionsübersicht
- Objektbibliothek / Bänder / Verbinder
Teil 2: Anwenderinfos
Dr. Alexander Keller
- Klinische Expertise
- Tipps & Tricks
- Konstruktionsbeispiele


Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung per E-Mail, die Sie einfach und bequem begleichen können. Sobald Ihre Teilnahmegebühr eingegangen ist, ist Ihre Anmeldung verbindlich und Sie können sich auf einen spannenden Kurs freuen.
Details zur virtuellen Veranstaltung
Inhalt nur für zahlende Teilnehmer verfügbar!
Zeit
19. September 2025 9:00 - 13:00
Ort
Microsoft Teams
Referent
André Kranzusch
Dr. Alexander Keller
Beruflicher Werdegang
-
2025
Übernahme der kieferorthopädischen Praxis Dr. B. Lederer, Nymphenburg/Neuhausen -
2023 – 2024
Angestellter Kieferorthopäde, Dentalteam Dr. Hajtó & Dr. B. Lederer -
2021 – 2024
Angestellter Kieferorthopäde, Dr. Girthofer & Kollegen -
2022 – 2023
Angestellter Kieferorthopäde, Prof. Harder & Kollegen -
2020 – 2022
(Leitender) Oberarzt, Poliklinik für Kieferorthopädie, LMU München -
2017 – 2020
Weiterbildung Fachzahnarzt für Kieferorthopädie, LMU München -
2019
Promotion Dr. med. dent. (summa cum laude) bei Prof. Dr. A. Wichelhaus -
2016
Zahnärztliche Tätigkeit, Poliklinik für Zahnerhaltung, LMU München -
2010 – 2016
Studium der Zahnmedizin, LMU München (Abschluss „sehr gut“)
3
Datum
Name
Juli 2025
August 2025
Mo11aug9:30Webinar - FA Bondvirtuelle BracketplatzierungOnline - Microsoft Teams9:30
Veranstaltungsdetails
Basisschulung zur Verwendung des Moduls FA Bonding Inhalte des Webinars.
Veranstaltungsdetails

Basisschulung zur Verwendung des Moduls FA Bonding
Inhalte des Webinars.
- Herunterladen von Brackets aus der Onlinedatenbank in die lokale Datenbank
- Anlegen von Bracketsets
- Verwendung von Werkzeugen zur Bracketausrichtung
- „Line-Up“ – ein Werkzeug zur optimalen Positionierung von Brackets
- Freigabeworkflow für Projekte
Das Webinar konzentriert sich hauptsächlich auf das Modul „FA Bond“. Vorarbeiten wie das Sockeln und Segmentieren werden nicht behandelt. Auch die Nachbearbeitung im Bondingtray oder Kylix sind nicht Teil des Webinars.
Details zur virtuellen Veranstaltung
Inhalt nur für zahlende Teilnehmer verfügbar!
Zeit
11. August 2025 9:30
Ort
Online - Microsoft Teams
Referent
André Kranzusch
Ticketinformationen
Mo11aug12:00Aligner Staging 2Staging 2 in der AlignerplanungOnline - Microsoft Teams12:00
Veranstaltungsdetails
Fortgeschrittene
Veranstaltungsdetails
Fortgeschrittene
max. 15 Teilnehmer

Dieser Onlinekurs bietet Ihnen eine kompakte Einführung in das neue Staging von OnyxCeph. Gemeinsam schauen wir uns den Aufbau an und wie sich die Bewegungen individuell steuern lassen. Der Fokus liegt dabei ganz bewusst auf dieser Funktion – wir gehen Schritt für Schritt alle relevanten Elemente durch.
Sie erfahren unter anderem:
- wie das Tool grundsätzlich aufgebaut ist
- welche zusätzlichen Funktionen Sie bei der Planung unterstützen
- mit welchen Strategien Sie die Umsetzung optimal gestalten können

Um einen aktiven Austausch und individuelle Fragen zu ermöglichen, halte ich die Gruppengröße bewusst klein und freue mich auf den gemeinsamen Austausch und die Diskussion mit Ihnen.
Die Veranstaltung richtet sich an erfahrene Anwenderinnen und Anwender von OnyxCeph³™.
Anmeldung & Teilnahme
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung per E-Mail. Die Zahlung erfolgt bequem per Überweisung. Nach Zahlungseingang ist Ihre Anmeldung verbindlich und Sie erhalten einen Zugangslink für die virtuelle Veranstaltung (bitte auch den Spam-Ordner prüfen).
Details zur virtuellen Veranstaltung
Zugang zum Webinar
Zeit
11. August 2025 12:00
Ort
Online - Microsoft Teams
Referent
André Kranzusch
Ticketinformationen
Veranstaltungsdetails
Fortgeschrittene
Veranstaltungsdetails
Fortgeschrittene
max. 8 Teilnehmer
8 Fortbildungspunkte

Sie haben bereits erste Erfahrungen mit OnyxCeph gesammelt und wollen mehr lernen? Vor allem spezielle Tools wie das Attachmentregelwerk oder den Attachmentdesigner kennenlernen und über Neuerungen z.B. das „neue Staging“ informiert werden? Dann sind Sie auf diesem Kurs richtig.
Lernziel dieses Seminars:
- Einfaches VTO Ziel erstellen
- Attachmentdesign mit dem Attachmentdesigner
- Generieren von Regeln im Attachment Regelwerk
- Matching von Zwischensteps
- Individuelles Staging/Erweitertes Staging
- Objekte hinzufügen im Alignermodul
- 3D Animationen erzeugen und beschriften (Webview)
- Erfahrungsaustausch und Diskussion
- FinAligner™ BracketErase-Modul
- Erarbeiten von verschiedenen Stagingprotokollen
Die ausführliche Setuperstellung wird in diesem Seminar nicht behandelt. Diese ist wesentlicher Bestandteil der Schulung „Virtuelle Setuperstellung“.



Zielgruppe & Voraussetzungen
Dieses Webinar richtet sich an kieferorthopädische Fachkräfte, Zahnärzt:innen, Kieferorthopäd:innen sowie Zahntechniker:innen, die bereits erste Erfahrungen mit OnyxCeph³ gesammelt haben und ihre Kenntnisse vertiefen möchten.
Zeit
29. August 2025 9:15
Referent
André Kranzusch
Factory Campus - Düsseldorf
Ticketinformationen
September 2025
Mo01sep9:00Webinar - 3D Modelle - BasicsAuswertung & AnalysenOnline - Microsoft Teams9:00
Veranstaltungsdetails
Beginner
Veranstaltungsdetails
Beginner
max. 15 Teilnehmer

In diesen 60 Minuten zeige ich Ihnen den Ablauf vom Import des stl-Datensatzes bis zum segmentierten 3D Modell und dessen Auswertung in OnyxCeph³™.
Themen:
- 3D Import
- Ausrichtung
- Sockeln
- Segmentierung
- 3D Auswertung
Fragen und Austausch sind willkommen – unsere kleine Gruppe von maximal 15 Personen schafft dafür den passenden Rahmen. Für eine gute Kommunikation empfehlen wir ein Mikrofon und Lautsprecher. Nach der Buchung erhalten Sie eine Bestätigung und die Rechnung.
Zielgruppe & Voraussetzungen
Dieses Webinar richtet sich an kieferorthopädische Fachkräfte, Zahnärzt:innen, Kieferorthopäd:innen sowie Zahntechniker:innen, die bisher noch keine Erfahrungen mit OnyxCeph³ gesammelt haben und nun grundlegende Kenntnisse aufbauen möchten.
Details zur virtuellen Veranstaltung
Inhalt nur für zahlende Teilnehmer verfügbar!
Zeit
1. September 2025 9:00
Ort
Online - Microsoft Teams
Referent
André Kranzusch
November 2025
Veranstaltungsdetails
Workshop mit Hands-onund Klinik mit Live-Patienten ANMELDUNG: f3kurse@f3-kfo.deTel: +49 6173 601230
Zeit
14. November 2025 9:00
Ort
Kieferorthopädische Praxis Dres. U. Gönner und V. Özkan
Westerbachstr. 23c, 61476 Kronberg
Referent
Datum
Name
Datum
Name
Datum
Name
Datum
Name
Datum
Name