1
Datum
Name
2
Clear All
April
Veranstaltungsdetails
Beginner/Fortg.
Veranstaltungsdetails
Beginner/Fortg.
max. 20 Teilnehmer

In unserem nächsten Webinar widmen wir uns einer spannenden Neuerung in Onyxceph: dem „Articulate“-Modul. Ich werde Ihnen zeigen, wie Sie dieses Tool zur Simulation von Kiefergelenksbewegungen nutzen können. Erfahren Sie Schritt für Schritt, wie das Modul funktioniert, welche technischen Möglichkeiten es bietet und wie es Ihren Arbeitsalltag bereichern kann.
Im Webinar erhalten Sie einen Überblick über die folgenden Funktionen:
Inhalte:
- Articulate Modul Basics
- Achse setzen
- Daten einlesen
- Bewegung simulieren
Austausch und Fragen sind ausdrücklich erwünscht, da die Schulung in einer kleinen Gruppe von maximal 20 Personen stattfindet. Bitte halten Sie, wenn möglich, ein Mikrofon und einen Lautsprecher für die Kommunikation bereit; dies ist jedoch optional. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung zum Webinar sowie eine Rechnung nach der Buchung.
Details zur virtuellen Veranstaltung
Inhalt nur für zahlende Teilnehmer verfügbar!
Zeit
29. April 2025 14:00 - 14:45
Ort
Online - Microsoft Teams
Referent
André Kranzusch
Ticketinformationen
Mai
Veranstaltungsdetails
Tiger Dental bietet mit der Entwicklung des TADmatch™ Moduls erstmalig die Möglichkeit, den digitalen Workflow komplett
Veranstaltungsdetails

Tiger Dental bietet mit der Entwicklung des TADmatch™ Moduls erstmalig die Möglichkeit, den digitalen Workflow komplett umzusetzen. Von der Positionsplanung der Minischrauben bis zum 3D-Druck von Modellen und der Herstellung von Insertionshilfen – mit dem TADmatch™ Modul, innerhalb der Software OnyxCeph³™, ist das jetzt möglich.
Im Webinar wird Ihnen ein Überblick über die Anwendung gegeben.
Inhalte:
- FRS mit 3D Daten kombinieren
- Schraubenpositionierung im Modul TADmatch™
- Erstellung Bohrschablone und kurzer Einblick ins OrthoApps-Modul


Diese Veranstaltung richtet sich an Anwender von OnyxCeph³™, die bereits die Grundkenntnisse, wie das Sockeln und Segmentieren, beherrschen.
Details zur virtuellen Veranstaltung
Inhalt nur für zahlende Teilnehmer verfügbar!
Zeit
7. Mai 2025 11:00 - 11:45
Ort
Online - Microsoft Teams
Referent
André Kranzusch
Mi14mai13:0014:00Webinar - Bite SplintSchienenplanungOnline - Microsoft Teams13:00 - 14:00
Veranstaltungsdetails
Fortgeschrittene
Veranstaltungsdetails
Fortgeschrittene
max. 20 Teilnehmer

In dem bevorstehenden Webinar steht das Design von Aufbissschienen im Fokus. Die Teilnehmer erhalten ein solides Verständnis des zugrunde liegenden Moduls und erkunden die Möglichkeiten, es mit anderen Modulen zu kombinieren. Es wird eine Bandbreite von Schienentypen behandelt, darunter Michigan-Schienen und Schnarcherschienen, und auch die Gestaltung von KFO-Platten wird beleuchtet. Dieses Format zielt darauf ab, Einblicke in die Vielseitigkeit der Schienengestaltung zu geben und ein vertieftes Wissen in diesem spezialisierten Bereich zu fördern.
Im Webinar wird Ihnen ein Überblick über die folgenden Funktionen gegeben.
Inhalte:
- Grundaufbau im Modul
- Blöcke
- Schnittebenen
- Nachbearbeitung
- Kombination mit anderen Modulen
Diese Veranstaltung richtet sich an Anwender von OnyxCeph³™, die bereits die Grundkenntnisse, wie das Sockeln und Segmentieren, beherrschen.
Details zur virtuellen Veranstaltung
Zugang zum Webinar
Jetzt am Webinar teilnehmenHinweis Klicken Sie auf den Link um am Webinar teilzunehmen.
Zeit
14. Mai 2025 13:00 - 14:00
Ort
Online - Microsoft Teams
Referent
André Kranzusch
Ticketinformationen
Veranstaltungsdetails
OnyxCeph Anwendertreffen in Düsseldorfzur Anmeldung
Veranstaltungsdetails
Zeit
17. Mai 2025 Den ganzen Tag
Ort
Clayton Düsseldorf
Parkhotel Schönbrunn Hietzinger Hauptstraße 10, 1130 Wien
Referent
André Kranzusch
Christian Url
Clayton Düsseldorf
Veranstaltungsdetails
Fortgeschrittene
Veranstaltungsdetails
Fortgeschrittene
max. 15 Teilnehmer

Eine der wichtigsten Grundlagen für eine erfolgreiche Alignerbehandlung ist das richtige Staging. Aber was ist hiermit gemeint und reicht es nicht die Kronen innerhalb von Grenzwerten gleichzeitig zu einer Zielposition zu bewegen? Stagingprotokolle werden in Zukunft immer wichtiger deswegen soll dieser Onlinekurs Grundlagen für individuelle Programmierungen aufzeigen.
Im Webinar wird Ihnen ein Überblick über die folgenden Funktionen gegeben.
Inhalte:
- Staging vs. Grenzwerteinteilung
- einfaches Staging – erweitertes Staging
- Erweitertes Staging individuell programmieren (Beispiel: Semi-sequenzielle Distalisation)
- das „neue“ Staging
Zielgruppe & Voraussetzungen
Dieses Webinar richtet sich an kieferorthopädische Fachkräfte, Zahnärzt:innen, Kieferorthopäd:innen sowie Zahntechniker:innen, die bereits erste Erfahrungen mit OnyxCeph³ gesammelt haben und ihre Kenntnisse vertiefen möchten.
Details zur virtuellen Veranstaltung
Inhalt nur für zahlende Teilnehmer verfügbar!
Zeit
26. Mai 2025 11:30 - 12:15
Ort
Online - Microsoft Teams
Referent
André Kranzusch
Ticketinformationen
Juni
Di10jun11:3012:15Webinar - Ortho Apps BasicsBasiswissenOnline - Microsoft Teams11:30 - 12:15
Veranstaltungsdetails
Was ist OrthoApps? Wie funktioniert das Ganze?Im Webinar wird Ihnen ein
Veranstaltungsdetails

Was ist OrthoApps? Wie funktioniert das Ganze?
Im Webinar wird Ihnen ein kurzer Überblick über die Funktionen gegeben.
- Grundaufbau Modul
- Virtuelle Bänder
- Verbinder
- Objektbibliothek
Da ich während des Webinars mit Ihnen kommunizieren möchte, sollten Mikrofon und Lautsprecher sowie eine Kamera vorinstalliert sein.
Zielgruppe & Voraussetzungen
Dieses Webinar richtet sich an kieferorthopädische Fachkräfte, Zahnärzt:innen, Kieferorthopäd:innen sowie Zahntechniker:innen, die bereits erste Erfahrungen mit OnyxCeph³ gesammelt haben und ihre Kenntnisse vertiefen möchten.
Details zur virtuellen Veranstaltung
Inhalt nur für zahlende Teilnehmer verfügbar!
Zeit
10. Juni 2025 11:30 - 12:15
Ort
Online - Microsoft Teams
Referent
André Kranzusch
Veranstaltungsdetails
Fortgeschrittene
Veranstaltungsdetails
Fortgeschrittene
max. 8 Teilnehmer
8 Fortbildungspunkte

Sie haben bereits erste Erfahrungen mit OnyxCeph³™ gesammelt und wollen mehr lernen? Vor allem spezielle Tools wie das Attachmentregelwerk oder den Attachmentdesigner kennenlernen und über Neuerungen z.B. das „neue Staging“ informiert werden? Dann sind Sie auf diesem Kurs richtig.
Lernziel dieses Seminars:
- Einfaches VTO Ziel erstellen
- Attachmentdesign mit dem Attachmentdesigner
- Generieren von Regeln im Attachment Regelwerk
- Matching von Zwischensteps
- Individuelles Staging/Erweitertes Staging
- Objekte hinzufügen im Alignermodul
- 3D Animationen erzeugen und beschriften (Webview)
- Erfahrungsaustausch und Diskussion
- FinAligner™ BracketErase-Modul
- Erarbeiten von verschiedenen Stagingprotokollen
Die ausführliche Setuperstellung wird in diesem Seminar nicht behandelt. Diese ist wesentlicher Bestandteil der Schulung „Virtuelle Setuperstellung“.



Zeit
13. Juni 2025 9:00 - 16:00
Ort
München-Dachau
Schleißheimer Straße 168, 85221 Dachau
Referent
André Kranzusch
München-Dachau
Ticketinformationen
Veranstaltungsdetails
Einführungskurs in die digitale Kieferorthopädie mit OnyxCeph³™Dieser Kurs vermittelt
Veranstaltungsdetails

Einführungskurs in die digitale Kieferorthopädie mit OnyxCeph³™
Dieser Kurs vermittelt Ihnen einen umfassenden Einblick in die zentralen Module der Software OnyxCeph³™ und unterstützt Sie dabei, die Möglichkeiten des Programms optimal zu nutzen. Sie arbeiten direkt am Computer und probieren einzelne Funktionen selbst aus – aktive Mitarbeit ist dabei erwünscht.“
Was Sie lernen werden:
- Grundlagen
Erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Benutzeroberfläche und die grundlegenden Funktionen von OnyxCeph³™ 3D. - Datenimport
Lernen Sie, wie 3D-Daten in die Software importiert und vorbereitet werden. - 3D-Modellbearbeitung
Bearbeiten Sie Modelle, indem Sie diese sockeln und segmentieren. - Auswertung
Entdecken Sie die vielfältigen Analyseoptionen in OnyxCeph³™.
Kurzeinstieg Module:
- Retainer – Retainerdesign mit OnyxCeph³™
- Aligner – Überblick zur Setupplanung
- OrthoApps – Planung einer GNE
- Articulate – Grundfunktionen im Artikulator
- BiteSplint – Planung einer Aufbissschiene
- FA Bond – Positionierung von Brackets
Zielgruppe:
Fachleute der Kieferorthopädie, Zahnmedizinische Fachkräfte, KFO-Technik-Fachkräfte, Zahntechnik-Fachkräfte und alle, die ihr Wissen im Bereich der digitalen Kieferorthopädie vertiefen möchten
Zusätzliche Infos:
Hands-on-Training
Laptops werden für den Kurs bereitgestellt, sodass Sie direkt am Gerät arbeiten können.
Individuelle Betreuung
Dank kleiner Gruppengrößen (max. 5 Personen) ist eine persönliche Betreuung gewährleistet.
Zertifikat
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat.
Hinweis: Dieser Kurs bietet eine kompakte Einführung in die wichtigsten Aspekte und ist kein Ersatz für eine Intensivschulung.
Anmeldung:
Nach Ihrer Buchung erhalten Sie eine Rechnung per E-Mail. Ihre Anmeldung gilt als bestätigt nach Einzahlung der Teilnahmegebühr.
Zeit
27. Juni 2025 9:00 - 16:30
Referent
André Kranzusch
Factory Campus - Düsseldorf
Erkrather Straße 401, 40231 Düsseldorfhttps://factorycampus.de/Factory Campus - Düsseldorf
Ticketinformationen
3
Datum
Name
April 2025
Mai 2025
Mi07mai11:00Webinar - TADmatch™Platzierung von VerankerungsschraubenOnline - Microsoft Teams11:00
Veranstaltungsdetails
Tiger Dental bietet mit der Entwicklung des TADmatch™ Moduls erstmalig die Möglichkeit, den digitalen Workflow komplett
Veranstaltungsdetails

Tiger Dental bietet mit der Entwicklung des TADmatch™ Moduls erstmalig die Möglichkeit, den digitalen Workflow komplett umzusetzen. Von der Positionsplanung der Minischrauben bis zum 3D-Druck von Modellen und der Herstellung von Insertionshilfen – mit dem TADmatch™ Modul, innerhalb der Software OnyxCeph³™, ist das jetzt möglich.
Im Webinar wird Ihnen ein Überblick über die Anwendung gegeben.
Inhalte:
- FRS mit 3D Daten kombinieren
- Schraubenpositionierung im Modul TADmatch™
- Erstellung Bohrschablone und kurzer Einblick ins OrthoApps-Modul


Diese Veranstaltung richtet sich an Anwender von OnyxCeph³™, die bereits die Grundkenntnisse, wie das Sockeln und Segmentieren, beherrschen.
Details zur virtuellen Veranstaltung
Inhalt nur für zahlende Teilnehmer verfügbar!
Zeit
7. Mai 2025 11:00
Ort
Online - Microsoft Teams
Referent
André Kranzusch
Juni 2025
Di10jun11:30Webinar - Ortho Apps BasicsBasiswissenOnline - Microsoft Teams11:30
Veranstaltungsdetails
Was ist OrthoApps? Wie funktioniert das Ganze?Im Webinar wird Ihnen ein
Veranstaltungsdetails

Was ist OrthoApps? Wie funktioniert das Ganze?
Im Webinar wird Ihnen ein kurzer Überblick über die Funktionen gegeben.
- Grundaufbau Modul
- Virtuelle Bänder
- Verbinder
- Objektbibliothek
Da ich während des Webinars mit Ihnen kommunizieren möchte, sollten Mikrofon und Lautsprecher sowie eine Kamera vorinstalliert sein.
Zielgruppe & Voraussetzungen
Dieses Webinar richtet sich an kieferorthopädische Fachkräfte, Zahnärzt:innen, Kieferorthopäd:innen sowie Zahntechniker:innen, die bereits erste Erfahrungen mit OnyxCeph³ gesammelt haben und ihre Kenntnisse vertiefen möchten.
Details zur virtuellen Veranstaltung
Inhalt nur für zahlende Teilnehmer verfügbar!
Zeit
10. Juni 2025 11:30
Ort
Online - Microsoft Teams
Referent
André Kranzusch
Fr13jun9:00OnyxCeph³: Aligner AdvancedAligner ExpertenkursAnmeldeschluss München-Dachau9:00
Veranstaltungsdetails
Fortgeschrittene
Veranstaltungsdetails
Fortgeschrittene
max. 8 Teilnehmer
8 Fortbildungspunkte

Sie haben bereits erste Erfahrungen mit OnyxCeph³™ gesammelt und wollen mehr lernen? Vor allem spezielle Tools wie das Attachmentregelwerk oder den Attachmentdesigner kennenlernen und über Neuerungen z.B. das „neue Staging“ informiert werden? Dann sind Sie auf diesem Kurs richtig.
Lernziel dieses Seminars:
- Einfaches VTO Ziel erstellen
- Attachmentdesign mit dem Attachmentdesigner
- Generieren von Regeln im Attachment Regelwerk
- Matching von Zwischensteps
- Individuelles Staging/Erweitertes Staging
- Objekte hinzufügen im Alignermodul
- 3D Animationen erzeugen und beschriften (Webview)
- Erfahrungsaustausch und Diskussion
- FinAligner™ BracketErase-Modul
- Erarbeiten von verschiedenen Stagingprotokollen
Die ausführliche Setuperstellung wird in diesem Seminar nicht behandelt. Diese ist wesentlicher Bestandteil der Schulung „Virtuelle Setuperstellung“.



Zeit
13. Juni 2025 9:00
Ort
München-Dachau
Schleißheimer Straße 168, 85221 Dachau
Referent
André Kranzusch
München-Dachau
Ticketinformationen
Juli 2025
August 2025
Veranstaltungsdetails
Fortgeschrittene
Veranstaltungsdetails
Fortgeschrittene
max. 8 Teilnehmer
8 Fortbildungspunkte

Sie haben bereits erste Erfahrungen mit OnyxCeph gesammelt und wollen mehr lernen? Vor allem spezielle Tools wie das Attachmentregelwerk oder den Attachmentdesigner kennenlernen und über Neuerungen z.B. das „neue Staging“ informiert werden? Dann sind Sie auf diesem Kurs richtig.
Lernziel dieses Seminars:
- Einfaches VTO Ziel erstellen
- Attachmentdesign mit dem Attachmentdesigner
- Generieren von Regeln im Attachment Regelwerk
- Matching von Zwischensteps
- Individuelles Staging/Erweitertes Staging
- Objekte hinzufügen im Alignermodul
- 3D Animationen erzeugen und beschriften (Webview)
- Erfahrungsaustausch und Diskussion
- FinAligner™ BracketErase-Modul
- Erarbeiten von verschiedenen Stagingprotokollen
Die ausführliche Setuperstellung wird in diesem Seminar nicht behandelt. Diese ist wesentlicher Bestandteil der Schulung „Virtuelle Setuperstellung“.



Zielgruppe & Voraussetzungen
Dieses Webinar richtet sich an kieferorthopädische Fachkräfte, Zahnärzt:innen, Kieferorthopäd:innen sowie Zahntechniker:innen, die bereits erste Erfahrungen mit OnyxCeph³ gesammelt haben und ihre Kenntnisse vertiefen möchten.
Zeit
29. August 2025 9:15
Referent
André Kranzusch
Factory Campus - Düsseldorf
Ticketinformationen
September 2025
Mo01sep9:00Webinar - 3D Modelle - BasicsAuswertung & AnalysenOnline - Microsoft Teams9:00
Veranstaltungsdetails
Beginner
Veranstaltungsdetails
Beginner
max. 15 Teilnehmer

In diesen 60 Minuten zeige ich Ihnen den Ablauf vom Import des stl-Datensatzes bis zum segmentierten 3D Modell und dessen Auswertung in OnyxCeph³™.
Themen:
- 3D Import
- Ausrichtung
- Sockeln
- Segmentierung
- 3D Auswertung
Fragen und Austausch sind willkommen – unsere kleine Gruppe von maximal 15 Personen schafft dafür den passenden Rahmen. Für eine gute Kommunikation empfehlen wir ein Mikrofon und Lautsprecher. Nach der Buchung erhalten Sie eine Bestätigung und die Rechnung.
Zielgruppe & Voraussetzungen
Dieses Webinar richtet sich an kieferorthopädische Fachkräfte, Zahnärzt:innen, Kieferorthopäd:innen sowie Zahntechniker:innen, die bisher noch keine Erfahrungen mit OnyxCeph³ gesammelt haben und nun grundlegende Kenntnisse aufbauen möchten.
Details zur virtuellen Veranstaltung
Inhalt nur für zahlende Teilnehmer verfügbar!
Zeit
1. September 2025 9:00
Ort
Online - Microsoft Teams
Referent
André Kranzusch
Fr05sep9:30TP Solution+OSC OnyxCeph StrategienAlignerstrategien mit OnyxCeph25hours9:30
Veranstaltungsdetails
Diese Präsenzveranstaltung dreht sich um Planungsstrategien und deren Umsetzung mit OnyxCeph.Im
Veranstaltungsdetails

Diese Präsenzveranstaltung dreht sich um Planungsstrategien und deren Umsetzung mit OnyxCeph.
Im ersten Teil gibt Björn Reiner einen umfassenden Einblick in die neuesten Planungskonzepte. Anschließend wird das Gelernte im zweiten Teil direkt in der Praxis mit OnyxCeph angewendet. Der Kurs vermittelt nicht nur theoretisches Wissen, sondern setzt es unmittelbar um.
Teil 1: TP SOLUTION:
- Verankerungsstrategien:
Attachments
Cuts / Buttons
Elastics - Okklusionseinstellung:
Regulär
Tiefbiss
Offener Biss - Planungstipps für:
Tiefer Biss
Offener Biss
Distalisation
Mesialisation
Teil 2: OSC-OnyxCeph³™:
- In-house Aligner
- Was bedeutet Staging im Onyx?
- Alignerplanung Stagingprotokolle
- Sequenzielle Bewegungen
- Attachments und Regelwerke
- Volumendaten DVT´s
Zielgruppe:
Fachleute der Kieferorthopädie, Zahnmedizinische Fachkräfte, KFO-Technik-Fachkräfte, Zahntechnik-Fachkräfte und alle, die ihr Wissen im Bereich der digitalen Kieferorthopädie vertiefen möchten
Zusätzliche Infos:
Hands-on-Training
Laptops werden für den Kurs bereitgestellt, sodass Sie direkt am Gerät arbeiten können.
Individuelle Betreuung
Dank kleiner Gruppengrößen ist eine persönliche Betreuung gewährleistet.
Zertifikat
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat.
Hinweis: Dieser Kurs bietet eine kompakte Einführung in die wichtigsten Aspekte und ist kein Ersatz für eine Intensivschulung.
Anmeldung:
Nach Ihrer Buchung erhalten Sie eine Rechnung per E-Mail. Ihre Anmeldung gilt als bestätigt nach Einzahlung der Teilnahmegebühr.
Zeit
5. September 2025 9:30
Referent
André Kranzusch
Björn Reiners
Björn Reiners ist ein erfahrener Experte im Bereich der Aligner-Kieferorthopädie. Seine berufliche Laufbahn begann im Jahr 2000 als Zahntechniker mit Spezialisierung auf Kieferorthopädie in der Praxis Dr. Bauer, wo er bis 2012 tätig war. Anschließend arbeitete er von 2012 bis 2017 als Clinical Specialist und Senior Clinical Advisor D.A.CH bei Align Technology. Von 2017 bis 2020 war er als Clinical Director bei CA Digital tätig. Seit September 2020 ist er Clinical Team Manager und Prokurist bei TP SOLUTION GmbH. Zudem ist er seit 2021 Vice President der TPAO Society (Treatment Planning in Aligner Orthodontics).
25hours
Ticketinformationen
Datum
Name
Datum
Name
Datum
Name
Datum
Name
Datum
Name