1
Mai, 2023
Kategorie
All
OnyxCeph 1-Grundlagen
OnyxCeph 3 - Setup V.T.O.
OnyxCeph 4-Aligner
OnyxCeph 5 - Brackteplatzierung
OnyxCeph 7 - Ortho Apps
OnyxCeph 8 - Bite Splint
OnyxCeph S - Spezialthemen
Webinar
Bundesland
All
Bayern
Hamburg
Hessen
NRW
Rheinland-Pfalz
Sachsen
2
Clear Filters
Mai
Di30mai10:00Di11:0010:00 - 11:00 Webinar - FA Bonding BasicsBasiswissenZoom
Veranstaltungsdetails
Basisschulung zur Verwendung des Moduls FA Bonding Inhalte des Webinars.
Veranstaltungsdetails

Basisschulung zur Verwendung des Moduls FA Bonding
Inhalte des Webinars.
- Herunterladen von Brackets aus der Onlinedatenbank in die lokale Datenbank
- Anlegen von Bracketsets
- Verwendung von Werkzeugen zur Bracketausrichtung
- „Line-Up“ – ein Werkzeug zur optimalen Positionierung von Brackets
- Freigabeworkflow für Projekte
Das Webinar konzentriert sich hauptsächlich auf das Modul „FA Bond“. Vorarbeiten wie das Sockeln und Segmentieren werden nicht behandelt. Auch die Nachbearbeitung im Bondingtray oder Kylix sind nicht Teil des Webinars.
Details zur virtuellen Veranstaltung
RUN
Referent
André Kranzusch
Ort
Zoom
Ticketinformationen
Onlineschulung

Onlineschulung
Zeit
(Dienstag) 10:00 - 11:00
Juni
Veranstaltungsdetails
Was ist OnyxCeph³™ und was kann die Software eigentlich? Wie sind die Kosten und
Veranstaltungsdetails

Was ist OnyxCeph³™ und was kann die Software eigentlich? Wie sind die Kosten und welche Systemvoraussetzungen gibt es?
Alle diese Fragen möchte ich in einem kurzen Webinar beantworten.
Folgende Themen werden beleuchtet:
- Vorstellung Softwarehersteller
- Übersicht Module/Funktionen
- Preisliste Software
- Technische Infos/Systemvoraussetzungen
- Schnittstellen
- Schulungen & Support
Bitte melden Sie sich nur an wenn Sie auch wirklich teilnehmen können. Dieser Kurs ist kostenfrei.
Details zur virtuellen Veranstaltung
RUN
Referent
André Kranzusch
Ort
Online - Zoom
Ticketinformationen
Kostenfrei

Bitte buchen Sie das Ticket über den "Schulung buchen"- Button und geben Ihre Rechnungsdaten an. Es entstehen keine Kosten und Sie erhalten keine Rechnung sondern nur eine E-mailbenachrichtigung mit der Bestellung.
Zeit
(Montag) 9:00 - 9:45
Ähnliche Veranstaltungen
Mo05jun12:30Mo13:1512:30 - 13:15 Webinar - Ortho Apps BasicsBasiswissenOnline - Microsoft Teams
Veranstaltungsdetails
Was ist OrthoApps? Wie funktioniert das Ganze? Im Webinar wird Ihnen ein kurzer Überblick
Veranstaltungsdetails

Was ist OrthoApps? Wie funktioniert das Ganze?
Im Webinar wird Ihnen ein kurzer Überblick über die Funktionen gegeben.
- Grundaufbau Modul
- Virtuelle Bänder
- Verbinder
- Objektbibliothek
Da ich während des Webinars mit Ihnen kommunizieren möchte, sollten Mikrofon und Lautsprecher sowie eine Kamera vorinstalliert sein.
Details zur virtuellen Veranstaltung
RUN
Referent
André Kranzusch
Ort
Online - Microsoft Teams
Ticketinformationen
Onlineschulung

Onlineschulung
Zeit
(Montag) 12:30 - 13:15
Veranstaltungsdetails
OnyxCeph³ ist eine leistungsstarke Software, die in der kieferorthopädischen Diagnostik und Behandlungsplanung weit verbreitet ist. In diesem Kurs
Veranstaltungsdetails

OnyxCeph³ ist eine leistungsstarke Software, die in der kieferorthopädischen Diagnostik und Behandlungsplanung weit verbreitet ist. In diesem Kurs werden Sie lernen, wie Sie die verschiedenen Funktionen von OnyxCeph³ effektiv nutzen können, um genaue Diagnosen zu stellen und Behandlungen zu planen. Durch praktische Übungen und Beispiele werden Sie erfahren, wie Sie die Software in Ihrer täglichen Arbeit am besten einsetzen können.
Wenn Sie Interesse an der Verbesserung Ihrer Fähigkeiten im Umgang mit OnyxCeph³ haben, ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie
Die Gruppengröße ist auf max. 8 Teilnehmer beschränkt.
Inhalte:
- Gesamtüberblick und Funktionsbeschreibung der einzelnen Module
- Programmstruktur, Desktopaufteilung, Ansichtsoptionen
- Schnittstellen zu diversen Drittanbietern
- FRS- , Fotos und andere Bildtypen einlesen und auswerten (2D)
- 3D Basics, Auswertung
- Hardwareempfehlungen, Installation von Onyx Ceph™ auf Server/Client
- Analysen für 2D&3D
- Druckformulare einrichten/drucken
- Datenaustausch, Befund-Exchange und 3D Reports
Während des Kurses haben die Teilnehmer die Möglichkeit, alle Arbeitsschritte selbst am eigenen Laptop durchzuführen und zu üben. Bitte bringen Sie dazu Ihren eigenen Laptop mit. Sollten Sie keinen eigenen Laptop haben, teilen Sie uns dies bitte frühzeitig mit, damit wir ein Leihgerät zur Verfügung stellen können. Beachten Sie bitte die entsprechenden Anforderungen, die Ihr Laptop erfüllen muss, um eine optimale Nutzung von OnyxCeph³ zu gewährleisten. Diese Anforderungen finden Sie hier:
- In der Kursgebühr sind Mittagessen sowie Getränke enthalten.
Sie erhalten nach Ihrer Buchung eine Rechnung per E-mail zugeschickt. Ihre Anmeldung gilt als definitiv nach Einzahlung der Teilnahmegebühr.
Referent
André Kranzusch
Ort
Düsseldorf - Regus
Theodorstraße 105
Ticketinformationen
Basiswissen für OnyxCeph

Zeit
(Mittwoch) 9:00 - 16:00
Veranstaltungsdetails
LEVEL: Fortgeschrittene
Veranstaltungsdetails
- LEVEL: Fortgeschrittene
- TEILNEHMER: 10
- VERSION: LAB+Aligner

Schulungsinhalt
Sie haben bereits erste Erfahrungen mit OnyxCeph gesammelt und wollen mehr lernen? Vor allem spezielle Tools wie das Attachmentregelwerk oder den Attachmentdesigner kennenlernen und über Neuerungen z.B. das „neue Staging“ informiert werden? Dann sind Sie auf diesem Kurs richtig.
Lernziel dieses Seminars:
- Einfaches VTO Ziel erstellen
- Attachmentdesign mit dem Attachmentdesigner
- Generieren von Regeln im Attachment Regelwerk
- Matching von Zwischensteps in laufenden Behandlungen
- Individuelles Staging/Erweitertes Staging
- Objekte hinzufügen im Alignermodul
- 3D Animationen erzeugen und beschriften (Webview)
- Erfahrungsaustausch und Diskussion
- FinAligner™ BracketErase-Modul
Die ausführliche Setuperstellung wird in diesem Seminar nicht behandelt. Diese ist wesentlicher Bestandteil der Schulung „Virtuelle Setuperstellung“.
Die Teilnehmer haben Gelegenheit, alle Arbeitsschritte selbst am eigenen Laptop unter Anleitung auszuführen und zu üben. Bitte bringen Sie dafür den eigenen Laptop mit (falls Sie einen Laptop benötigen melden Sie sich bitte frühzeitig damit ich ein Leihgerät zur Verfügung stellen kann). Die entsprechenden Anforderungen finden Sie hier:
Systemvorraussetzungen, Grafikkartenvoraussetzungen
In der Kursgebühr sind sämtliche Verbrauchsmaterialien, Kursunterlagen, Mittagessen sowie Erfrischungen enthalten.
Sie erhalten nach Ihrer Buchung eine Rechnung per E-mail zugeschickt. Ihre Anmeldung gilt als definitiv nach Einzahlung der Teilnahmegebühr.
Referent
André Kranzusch
Ort
München-Dachau
Schleißheimer Straße 168, 85221 Dachau
München-DachauSchleißheimer Straße 168, 85221 DachauHotel MODI
Ticketinformationen
Hier können Sie ihr Tiket direkt bestellen. Sie erhalten nach der Bestellung eine Rechnung per E-mail.

Zeit
(Freitag) 9:00 - 16:30
Di20jun14:00Di15:0014:00 - 15:00 Webinar - AttachmentsAttachment Design + RegelwerkZoom
Veranstaltungsdetails
Fortgeschrittene
Veranstaltungsdetails
- Fortgeschrittene
- max. 15 Teilnehmer
- Version: LAB+Aligner+Regelwerkeditor

Bei diesem Webinar handelt es sich um eine OnyxCeph-Basisschulung zur Planung von Attachments. Hierbei geht es im Wesentlichen um die technische Anwendung und weniger um biomechanische Möglichkeiten.
Folgende Themen werden behandelt:
- Attachments Basics
- Positive und Negative Attachments
- Attachmentdesigner
- Regelwerk-Editor
- Regel erstellen Wurzeltourque (Beispiel)
Details zur virtuellen Veranstaltung
RUN
Referent
André Kranzusch
Ort
Zoom
Ticketinformationen
Onlineschulung - Attachments
Onlineschulung
Zeit
(Dienstag) 14:00 - 15:00
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
-
LEVEL: Fortgeschrittene
-
TEILNEHMER: 10
-
VERSION: LAB+Aligner

Schulungsinhalt
Sie haben bereits erste Erfahrungen mit OnyxCeph gesammelt und wollen mehr lernen? Vor allem spezielle Tools wie das Attachmentregelwerk oder den Attachmentdesigner kennenlernen und über Neuerungen z.B. das „neue Staging“ informiert werden? Dann sind Sie auf diesem Kurs richtig.
Lernziel dieses Seminars:
-
Einfaches VTO Ziel erstellen
-
Attachmentdesign mit dem Attachmentdesigner
-
Generieren von Regeln im Attachment Regelwerk
-
Matching von Zwischensteps in laufenden Behandlungen
-
Individuelles Staging/Erweitertes Staging
-
Objekte hinzufügen im Alignermodul
-
3D Animationen erzeugen und beschriften (Webview)
-
Erfahrungsaustausch und Diskussion
-
FinAligner™ BracketErase-Modul
Die ausführliche Setuperstellung wird in diesem Seminar nicht behandelt. Diese ist wesentlicher Bestandteil der Schulung „Virtuelle Setuperstellung“.
Die Teilnehmer haben Gelegenheit, alle Arbeitsschritte selbst am eigenen Laptop unter Anleitung auszuführen und zu üben. Bitte bringen Sie dafür den eigenen Laptop mit (falls Sie einen Laptop benötigen melden Sie sich bitte frühzeitig damit ich ein Leihgerät zur Verfügung stellen kann). Die entsprechenden Anforderungen finden Sie hier:
Systemvorraussetzungen, Grafikkartenvoraussetzungen
In der Kursgebühr sind sämtliche Verbrauchsmaterialien, Kursunterlagen, Mittagessen sowie Erfrischungen enthalten.
Sie erhalten nach Ihrer Buchung eine Rechnung per E-mail zugeschickt. Ihre Anmeldung gilt als definitiv nach Einzahlung der Teilnahmegebühr.
Referent
André Kranzusch
Ort
Chemnitz - Image Instruments
Niederwaldstraße 3, 09123 Chemnitz
Chemnitz - Image InstrumentsNiederwaldstraße 3, 09123 Chemnitz
Ticketinformationen
Hier können Sie ihr Tiket direkt bestellen. Sie erhalten nach der Bestellung eine Rechnung per E-mail.

Zeit
(Freitag) 9:00 - 16:00
3
Datum
Name
Kategorie
All
OnyxCeph 1-Grundlagen
OnyxCeph 3 - Setup V.T.O.
OnyxCeph 4-Aligner
OnyxCeph 5 - Brackteplatzierung
OnyxCeph 7 - Ortho Apps
OnyxCeph 8 - Bite Splint
OnyxCeph S - Spezialthemen
Webinar
Bundesland
All
Bayern
Hamburg
Hessen
NRW
Rheinland-Pfalz
Sachsen
Clear Filters
Mai 2023
Juni 2023
Mo05jun12:3012:30 Webinar - Ortho Apps BasicsBasiswissenOnline - Microsoft Teams
Veranstaltungsdetails
Was ist OrthoApps? Wie funktioniert das Ganze? Im Webinar wird Ihnen ein kurzer Überblick
Veranstaltungsdetails

Was ist OrthoApps? Wie funktioniert das Ganze?
Im Webinar wird Ihnen ein kurzer Überblick über die Funktionen gegeben.
- Grundaufbau Modul
- Virtuelle Bänder
- Verbinder
- Objektbibliothek
Da ich während des Webinars mit Ihnen kommunizieren möchte, sollten Mikrofon und Lautsprecher sowie eine Kamera vorinstalliert sein.
Details zur virtuellen Veranstaltung
RUN
Referent
André Kranzusch
Ort
Online - Microsoft Teams
Ticketinformationen
Onlineschulung

Onlineschulung
Zeit
(Montag) 12:30
Mi14jun9:009:00 OnyxCeph³ 1: KennenlernenOnyxCeph GrundlagenAnmeldeschluss Düsseldorf - Regus
Veranstaltungsdetails
OnyxCeph³ ist eine leistungsstarke Software, die in der kieferorthopädischen Diagnostik und Behandlungsplanung weit verbreitet ist. In diesem Kurs
Veranstaltungsdetails

OnyxCeph³ ist eine leistungsstarke Software, die in der kieferorthopädischen Diagnostik und Behandlungsplanung weit verbreitet ist. In diesem Kurs werden Sie lernen, wie Sie die verschiedenen Funktionen von OnyxCeph³ effektiv nutzen können, um genaue Diagnosen zu stellen und Behandlungen zu planen. Durch praktische Übungen und Beispiele werden Sie erfahren, wie Sie die Software in Ihrer täglichen Arbeit am besten einsetzen können.
Wenn Sie Interesse an der Verbesserung Ihrer Fähigkeiten im Umgang mit OnyxCeph³ haben, ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie
Die Gruppengröße ist auf max. 8 Teilnehmer beschränkt.
Inhalte:
- Gesamtüberblick und Funktionsbeschreibung der einzelnen Module
- Programmstruktur, Desktopaufteilung, Ansichtsoptionen
- Schnittstellen zu diversen Drittanbietern
- FRS- , Fotos und andere Bildtypen einlesen und auswerten (2D)
- 3D Basics, Auswertung
- Hardwareempfehlungen, Installation von Onyx Ceph™ auf Server/Client
- Analysen für 2D&3D
- Druckformulare einrichten/drucken
- Datenaustausch, Befund-Exchange und 3D Reports
Während des Kurses haben die Teilnehmer die Möglichkeit, alle Arbeitsschritte selbst am eigenen Laptop durchzuführen und zu üben. Bitte bringen Sie dazu Ihren eigenen Laptop mit. Sollten Sie keinen eigenen Laptop haben, teilen Sie uns dies bitte frühzeitig mit, damit wir ein Leihgerät zur Verfügung stellen können. Beachten Sie bitte die entsprechenden Anforderungen, die Ihr Laptop erfüllen muss, um eine optimale Nutzung von OnyxCeph³ zu gewährleisten. Diese Anforderungen finden Sie hier:
- In der Kursgebühr sind Mittagessen sowie Getränke enthalten.
Sie erhalten nach Ihrer Buchung eine Rechnung per E-mail zugeschickt. Ihre Anmeldung gilt als definitiv nach Einzahlung der Teilnahmegebühr.
Referent
André Kranzusch
Ort
Düsseldorf - Regus
Theodorstraße 105
Ticketinformationen
Basiswissen für OnyxCeph

Zeit
(Mittwoch) 9:00
Fr16jun9:009:00 OnyxCeph³ 6: Aligner - AdvancedAligner im EigenlaborAnmeldeschluss München-Dachau
Veranstaltungsdetails
LEVEL: Fortgeschrittene
Veranstaltungsdetails
- LEVEL: Fortgeschrittene
- TEILNEHMER: 10
- VERSION: LAB+Aligner

Schulungsinhalt
Sie haben bereits erste Erfahrungen mit OnyxCeph gesammelt und wollen mehr lernen? Vor allem spezielle Tools wie das Attachmentregelwerk oder den Attachmentdesigner kennenlernen und über Neuerungen z.B. das „neue Staging“ informiert werden? Dann sind Sie auf diesem Kurs richtig.
Lernziel dieses Seminars:
- Einfaches VTO Ziel erstellen
- Attachmentdesign mit dem Attachmentdesigner
- Generieren von Regeln im Attachment Regelwerk
- Matching von Zwischensteps in laufenden Behandlungen
- Individuelles Staging/Erweitertes Staging
- Objekte hinzufügen im Alignermodul
- 3D Animationen erzeugen und beschriften (Webview)
- Erfahrungsaustausch und Diskussion
- FinAligner™ BracketErase-Modul
Die ausführliche Setuperstellung wird in diesem Seminar nicht behandelt. Diese ist wesentlicher Bestandteil der Schulung „Virtuelle Setuperstellung“.
Die Teilnehmer haben Gelegenheit, alle Arbeitsschritte selbst am eigenen Laptop unter Anleitung auszuführen und zu üben. Bitte bringen Sie dafür den eigenen Laptop mit (falls Sie einen Laptop benötigen melden Sie sich bitte frühzeitig damit ich ein Leihgerät zur Verfügung stellen kann). Die entsprechenden Anforderungen finden Sie hier:
Systemvorraussetzungen, Grafikkartenvoraussetzungen
In der Kursgebühr sind sämtliche Verbrauchsmaterialien, Kursunterlagen, Mittagessen sowie Erfrischungen enthalten.
Sie erhalten nach Ihrer Buchung eine Rechnung per E-mail zugeschickt. Ihre Anmeldung gilt als definitiv nach Einzahlung der Teilnahmegebühr.
Referent
André Kranzusch
Ort
München-Dachau
Schleißheimer Straße 168, 85221 Dachau
München-DachauSchleißheimer Straße 168, 85221 DachauHotel MODI
Ticketinformationen
Hier können Sie ihr Tiket direkt bestellen. Sie erhalten nach der Bestellung eine Rechnung per E-mail.

Zeit
(Freitag) 9:00
Di20jun14:0014:00 Webinar - AttachmentsAttachment Design + RegelwerkZoom
Veranstaltungsdetails
Fortgeschrittene
Veranstaltungsdetails
- Fortgeschrittene
- max. 15 Teilnehmer
- Version: LAB+Aligner+Regelwerkeditor

Bei diesem Webinar handelt es sich um eine OnyxCeph-Basisschulung zur Planung von Attachments. Hierbei geht es im Wesentlichen um die technische Anwendung und weniger um biomechanische Möglichkeiten.
Folgende Themen werden behandelt:
- Attachments Basics
- Positive und Negative Attachments
- Attachmentdesigner
- Regelwerk-Editor
- Regel erstellen Wurzeltourque (Beispiel)
Details zur virtuellen Veranstaltung
RUN
Referent
André Kranzusch
Ort
Zoom
Ticketinformationen
Onlineschulung - Attachments
Onlineschulung
Zeit
(Dienstag) 14:00
Fr23jun9:009:00 OnyxCeph³ 6: Aligner - AdvancedAligner im EigenlaborChemnitz - Image Instruments
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
-
LEVEL: Fortgeschrittene
-
TEILNEHMER: 10
-
VERSION: LAB+Aligner

Schulungsinhalt
Sie haben bereits erste Erfahrungen mit OnyxCeph gesammelt und wollen mehr lernen? Vor allem spezielle Tools wie das Attachmentregelwerk oder den Attachmentdesigner kennenlernen und über Neuerungen z.B. das „neue Staging“ informiert werden? Dann sind Sie auf diesem Kurs richtig.
Lernziel dieses Seminars:
-
Einfaches VTO Ziel erstellen
-
Attachmentdesign mit dem Attachmentdesigner
-
Generieren von Regeln im Attachment Regelwerk
-
Matching von Zwischensteps in laufenden Behandlungen
-
Individuelles Staging/Erweitertes Staging
-
Objekte hinzufügen im Alignermodul
-
3D Animationen erzeugen und beschriften (Webview)
-
Erfahrungsaustausch und Diskussion
-
FinAligner™ BracketErase-Modul
Die ausführliche Setuperstellung wird in diesem Seminar nicht behandelt. Diese ist wesentlicher Bestandteil der Schulung „Virtuelle Setuperstellung“.
Die Teilnehmer haben Gelegenheit, alle Arbeitsschritte selbst am eigenen Laptop unter Anleitung auszuführen und zu üben. Bitte bringen Sie dafür den eigenen Laptop mit (falls Sie einen Laptop benötigen melden Sie sich bitte frühzeitig damit ich ein Leihgerät zur Verfügung stellen kann). Die entsprechenden Anforderungen finden Sie hier:
Systemvorraussetzungen, Grafikkartenvoraussetzungen
In der Kursgebühr sind sämtliche Verbrauchsmaterialien, Kursunterlagen, Mittagessen sowie Erfrischungen enthalten.
Sie erhalten nach Ihrer Buchung eine Rechnung per E-mail zugeschickt. Ihre Anmeldung gilt als definitiv nach Einzahlung der Teilnahmegebühr.
Referent
André Kranzusch
Ort
Chemnitz - Image Instruments
Niederwaldstraße 3, 09123 Chemnitz
Chemnitz - Image InstrumentsNiederwaldstraße 3, 09123 Chemnitz
Ticketinformationen
Hier können Sie ihr Tiket direkt bestellen. Sie erhalten nach der Bestellung eine Rechnung per E-mail.

Zeit
(Freitag) 9:00
August 2023
September 2023
Veranstaltungsdetails
Herzlich willkommen zum Kurs „OnyxCeph³™ 3D: Vertiefung des Ortho Apps-Moduls“. In diesem Kurs richten wir uns an Anwender,
Veranstaltungsdetails

Herzlich willkommen zum Kurs „OnyxCeph³™ 3D: Vertiefung des Ortho Apps-Moduls“. In diesem Kurs richten wir uns an Anwender, die bereits Erfahrungen mit OnyxCeph³™ 3D gesammelt haben und ihr Wissen nun vertiefen möchten.
Unser Fokus liegt auf dem Modul „Ortho Apps“, welches wir Ihnen in diesem Kurs ausführlich vorstellen werden. Gemeinsam werden wir verschiedene Beispiele planen, um Ihnen das Modul als Werkzeug vertraut zu machen und Ihnen zu zeigen, wie Sie es sinnvoll einsetzen können. Zudem bieten wir Ihnen Einblicke in die klinische Anwendung und Produktionsoptionen.
Wir freuen uns darauf, Ihnen in diesem Kurs weiterführende Kenntnisse zu vermitteln und gemeinsam in die digitale KFO einzutauchen. Bitte melden Sie sich an, wenn Sie bereits Grundkenntnisse in OnyxCeph³™ 3D besitzen und Ihr Wissen vertiefen möchten.
Teil 1: Basisfunktionen / André Kranzusch
- Vorbereitung
- Modulaufbau
- Funktionsübersicht
- Objektbibliothek / Bänder / Verbinder
Teil 2: Anwenderinfos / Dr. Alexander Keller
- Konstruktionsbeispiele
- GNE, Hybrid-GNE, TPA, Lingualbogen, Beneslider, Herbst Apparatur, Retainer
- Klinische Beispiele und Erfahrungsberichte






Vita: Gastdozent Dr. Alexander Keller
Fachzahnärzte Girthofer & Kollegen, München
Seit 09/2021
Poliklinik für Kieferorthopädie, LMU München
Seit 04/2020
Oberarzt in der Privatambulanz
Poliklinik für Kieferorthopädie, LMU München
04/2017 – 04/2020
Weiterbildungsassistent Kieferorthopädie
Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik, LMU München
04/2016 – 04/2017
Vorbereitungsassistent

Um aktiv und praxisnah lernen zu können, bitten wir Sie, Ihren eigenen Laptop mitzubringen. Sollten Sie keinen Laptop besitzen, teilen Sie uns dies bitte frühzeitig mit, damit wir Ihnen ein Leihgerät zur Verfügung stellen können. Für eine optimale Nutzung der Software sind bestimmte System- und Grafikkartenanforderungen erforderlich, die Sie hier einsehen können.
Systemvorraussetzungen, Grafikkartenvoraussetzungen
Im Preis inbegriffen sind alle benötigten Materialien, Kursunterlagen, Mittagessen und Erfrischungen, damit Sie sich voll und ganz auf das Lernen konzentrieren können.
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung per E-Mail, die Sie einfach und bequem begleichen können. Sobald Ihre Teilnahmegebühr eingegangen ist, ist Ihre Anmeldung verbindlich und Sie können sich auf einen spannenden Kurs freuen.
Referent
André Kranzusch
Dr. Alexander Keller
Ticketinformationen
Apparaturenplanung mit OnyxCeph
Zeit
(Freitag) 9:00
Oktober 2023
Veranstaltungsdetails
Dieser Kurs richtet sich an OnyxCeph-Anwender, welche die Module „Ortho Apps, TADmatch™ & Bite Splint“ noch
Veranstaltungsdetails

Dieser Kurs richtet sich an OnyxCeph-Anwender, welche die Module „Ortho Apps, TADmatch™ & Bite Splint“ noch nicht kennen.
Hier werden die technischen Grundinfos vermittelt und wie aus Sicht der Technik die Software genutzt wird um digitale Planungsabläufe zu realisieren.
Inhalte:
- Vorstellung Module: Ortho Apps, TADmatch™ & Bite Splint
- Werkzeuge zur Planung
- Matching von DVT bzw. FRS und Scandaten
- Workflow vom Scan zur Apparatur bzw. Schiene
- Beispiele
Die Teilnehmer haben Gelegenheit, alle Arbeitsschritte selbst am eigenen Laptop unter Anleitung auszuführen und zu üben. Bitte bringen Sie dafür den eigenen Laptop mit (falls Sie einen Laptop benötigen melden Sie sich bitte frühzeitig damit ich ein Leihgerät zur Verfügung stellen kann). Die entsprechenden Anforderungen finden Sie hier:
Systemvorraussetzungen, Grafikkartenvoraussetzungen
In der Kursgebühr sind sämtliche Verbrauchsmaterialien, Kursunterlagen, Mittagessen sowie Erfrischungen enthalten.
Sie erhalten nach Ihrer Buchung eine Rechnung per E-mail zugeschickt. Ihre Anmeldung gilt als definitiv nach Einzahlung der Teilnahmegebühr.
Ort
Düsseldorf - Standort folgt
Ticketinformationen

Zeit
(Freitag) 9:00
November 2023