André Kranzusch
André Kranzusch war als Leiter der Forschungs und Entwicklungsabteilung 4 1/2 Jahre bei CA Digital tätig und für Schulungen, Support und Initialtrainings zuständig. Mehr als 10 Jahre Anwendererfahrung und konzeptionelle Mitentwicklung bestimmter OnyxCeph³™-Module, sowie Veröffentlichungen für OnyxCeph³™- CA Smart 3D erweitern sein Erfahrungsprofil. Seine Berufserfahrung als Zahntechniker, der BA-Studienabschluss im Bereich Medienwissenschaften und langjährige Berufserfahrung im Webmarketing haben wichtige Grundsteine für seine derzeitige Arbeit gelegt, die er seit 5 Jahren als selbständiger Berater unter dem Firmenamen “Orthodontic Software Consulting” ausübt.“
info@osc-kranzusch.de
Veranstaltungen dieses Veranstalters
Kategorie
All
OnyxCeph 1-Grundlagen
OnyxCeph 3 - Setup V.T.O.
OnyxCeph 4-Aligner
OnyxCeph 5 - Brackteplatzierung
OnyxCeph 7 - Ortho Apps
OnyxCeph 8 - Bite Splint
OnyxCeph S - Spezialthemen
Webinar
Bundesland
All
Baden-Württemberg
Bayern
Brandenburg
Hamburg
Hessen
NRW
Rheinland-Pfalz
Sachsen
Februar
März
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
-
Level: Beginner & Fortgeschrittene
-
Teilnehmer: max. 12
-
Version: LAB+TadMatch+OrthoApps

Auf diesem Kurs wird das Modul „Ortho Apps“ in Verbindung mit TADmatch™ vorgestellt und es werden verschiedene Beispiele zusammen geplant. Sie lernen mit uns zusammen (Hands-On) verschiedene Apparaturen zu planen. Zusätzlich gibt es auch Einblicke in die klinische Anwendung und Produktionsoptionen.
Freitag: Ortho Apps Basics
Samstag: TADmatch™+Ortho Apps
-
Vorbereitung (A. Kranzusch)
-
Einführung TADmatch™ (A. Kranzusch)
-
Modulaufbau (A. Kranzusch)
-
Digitale Planung von Miniimplantaten (A. Kranzusch)
-
Funktionsübersicht (A. Kranzusch)
-
Erstellung Bohrschablone (A .Kranzusch+Dr. A. Keller)
-
Objektbibliothek / Bänder / Verbinder (A. Kranzusch)
-
gemeinsame Planung Hybrid-GNE, Beneslider, Mesialslider (Dr. A. Keller)
-
gemeinsame Planung GNE, Mara-Apparatur, Herbst-Scharnier (Dr. A. Keller)
-
Abschlussdiskussion (alle)
-
Arbeitsabläufe, Nachbearbeitung (Dr. A. Keller)
-
Klinische Erfahrungsberichte (Dr. A. Keller)
Vita: Gastdozent Dr. Alexander Keller
Fachzahnärzte Girthofer & Kollegen, München
Seit 09/2021
Poliklinik für Kieferorthopädie, LMU München
S04/2020 – 04/2022
Oberarzt in der Privatambulanz
Poliklinik für Kieferorthopädie, LMU München
04/2017 – 04/2020
Weiterbildungsassistent Kieferorthopädie
Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik, LMU München
04/2016 – 04/2017
Vorbereitungsassistent

Die Teilnehmer haben Gelegenheit, alle Arbeitsschritte selbst am eigenen Laptop unter Anleitung auszuführen und zu üben. Bitte bringen Sie dafür den eigenen Laptop mit (falls Sie einen Laptop benötigen melden Sie sich bitte frühzeitig damit ich ein Leihgerät zur Verfügung stellen kann). Die entsprechenden Anforderungen finden Sie hier:
In der Kursgebühr sind sämtliche Kursunterlagen, Mittagessen sowie Erfrischungen enthalten.
Anzahl der Fortbildungspunkte nach BZÄK und DGZMK: 16
Referent
André Kranzusch
Dr. Alexander Keller
Ticketinformationen
Zeit
24 (Freitag) 9:00 - 25 (Samstag) 15:00
Mo27mär13:00Mo14:3013:00 - 14:30 Webinar - Ortho Apps BasicsBasiswissenAnmeldeschluss Zoom
Veranstaltungsdetails
Was ist OrthoApps? Wie funktioniert das Ganze? Im Webinar wird Ihnen ein kurzer Überblick über
Veranstaltungsdetails

Was ist OrthoApps? Wie funktioniert das Ganze?
Im Webinar wird Ihnen ein kurzer Überblick über die Funktionen gegeben.
Da ich während des Webinars mit Ihnen kommunizieren möchte, sollten Mikrofon und Lautsprecher sowie eine Kamera vorinstalliert sein.
Sie haben die Möglichkeit im Vorfeld eine Demolizenz für OnyxCeph anzufragen, falls diese nicht schon installiert ist. Eine zeitgleiche Bearbeitung an Ihrem Rechner ist also möglich, ich empfehle einen zweiten Bildschirm für einen optimalen Lerneffekt.
Diese Veranstaltung richtet sich an erfahrene Anwender von OnyxCeph³™.
Details zur virtuellen Veranstaltung
RUN
Referent
André Kranzusch
Ort
Zoom
Ticketinformationen
Onlineschulung

Onlineschulung
Zeit
(Montag) 13:00 - 14:30
April
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
-
LEVEL: Anfänger
-
TEILNEHMER: max. 8
-
VERSION: ab OnyxCeph 3D Pro

Die Software OnyxCeph³ bietet sehr viele Auswertungs- und Planungsmöglichkeiten im 2D und 3D Bereich. In diesem Kurs geht es darum einen Gesamtüberblick zu erlangen und OnyxCeph als Werkzeug besser kennenzulernen. Die Gruppengröße ist auf max. 8 Teilnehmer beschränkt.
-
Gesamtüberblick und Funktionsbeschreibung der einzelnen Module
-
Hardwareempfehlungen, Installation von Onyx Ceph™ auf Server/Clients
-
Programmstruktur, Desktopaufteilung, Ansichtsoptionen
-
Schnittstellen zu diversen Drittanbietern
-
Analysen für 2D&3D
-
FRS- , Fotos und andere Bildtypen einlesen und auswerten (2D)
-
Druckformulare einrichten/drucken
-
Galerien erstellen und präsentieren
-
Datenaustausch, Befund-Exchange und 3D Reports
-
3D Basics, Auswertung
-
kurzer Einblick in verschiedene Module
Die Teilnehmer haben Gelegenheit, alle Arbeitsschritte selbst am eigenen Laptop unter Anleitung auszuführen und zu üben. Bitte bringen Sie dafür den eigenen Laptop mit (falls Sie einen Laptop benötigen melden Sie sich bitte frühzeitig damit ich ein Leihgerät zur Verfügung stellen kann). Die entsprechenden Anforderungen finden Sie hier:
-
In der Kursgebühr sind Mittagessen sowie Getränke enthalten.
Sie erhalten nach Ihrer Buchung eine Rechnung per E-mail zugeschickt. Ihre Anmeldung gilt als definitiv nach Einzahlung der Teilnahmegebühr.
Referent
André Kranzusch
Ort
Chemnitz - Image Instruments
Niederwaldstraße 3, 09123 Chemnitz
Ticketinformationen
Basiswissen für OnyxCeph

Zeit
(Freitag) 9:00 - 16:00
Mai
Juni
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
-
LEVEL: Fortgeschrittene
-
TEILNEHMER: 10
-
VERSION: LAB+Aligner

Schulungsinhalt
Sie haben bereits erste Erfahrungen mit OnyxCeph gesammelt und wollen mehr lernen? Vor allem spezielle Tools wie das Attachmentregelwerk oder den Attachmentdesigner kennenlernen und über Neuerungen z.B. das „neue Staging“ informiert werden? Dann sind Sie auf diesem Kurs richtig.
Lernziel dieses Seminars:
-
Einfaches VTO Ziel erstellen
-
Attachmentdesign mit dem Attachmentdesigner
-
Generieren von Regeln im Attachment Regelwerk
-
Matching von Zwischensteps in laufenden Behandlungen
-
Individuelles Staging/Erweitertes Staging
-
Objekte hinzufügen im Alignermodul
-
3D Animationen erzeugen und beschriften (Webview)
-
Erfahrungsaustausch und Diskussion
-
FinAligner™ BracketErase-Modul
Die ausführliche Setuperstellung wird in diesem Seminar nicht behandelt. Diese ist wesentlicher Bestandteil der Schulung „Virtuelle Setuperstellung“.
Die Teilnehmer haben Gelegenheit, alle Arbeitsschritte selbst am eigenen Laptop unter Anleitung auszuführen und zu üben. Bitte bringen Sie dafür den eigenen Laptop mit (falls Sie einen Laptop benötigen melden Sie sich bitte frühzeitig damit ich ein Leihgerät zur Verfügung stellen kann). Die entsprechenden Anforderungen finden Sie hier:
Systemvorraussetzungen, Grafikkartenvoraussetzungen
In der Kursgebühr sind sämtliche Verbrauchsmaterialien, Kursunterlagen, Mittagessen sowie Erfrischungen enthalten.
Sie erhalten nach Ihrer Buchung eine Rechnung per E-mail zugeschickt. Ihre Anmeldung gilt als definitiv nach Einzahlung der Teilnahmegebühr.
Referent
André Kranzusch
Ort
München-Dachau
Schleißheimer Straße 168, 85221 Dachau
München-DachauSchleißheimer Straße 168, 85221 DachauHotel MODI
Ticketinformationen
Hier können Sie ihr Tiket direkt bestellen. Sie erhalten nach der Bestellung eine Rechnung per E-mail.

Zeit
(Freitag) 9:00 - 15:30
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
-
LEVEL: Fortgeschrittene
-
TEILNEHMER: 10
-
VERSION: LAB+Aligner

Schulungsinhalt
Sie haben bereits erste Erfahrungen mit OnyxCeph gesammelt und wollen mehr lernen? Vor allem spezielle Tools wie das Attachmentregelwerk oder den Attachmentdesigner kennenlernen und über Neuerungen z.B. das „neue Staging“ informiert werden? Dann sind Sie auf diesem Kurs richtig.
Lernziel dieses Seminars:
-
Einfaches VTO Ziel erstellen
-
Attachmentdesign mit dem Attachmentdesigner
-
Generieren von Regeln im Attachment Regelwerk
-
Matching von Zwischensteps in laufenden Behandlungen
-
Individuelles Staging/Erweitertes Staging
-
Objekte hinzufügen im Alignermodul
-
3D Animationen erzeugen und beschriften (Webview)
-
Erfahrungsaustausch und Diskussion
-
FinAligner™ BracketErase-Modul
Die ausführliche Setuperstellung wird in diesem Seminar nicht behandelt. Diese ist wesentlicher Bestandteil der Schulung „Virtuelle Setuperstellung“.
Die Teilnehmer haben Gelegenheit, alle Arbeitsschritte selbst am eigenen Laptop unter Anleitung auszuführen und zu üben. Bitte bringen Sie dafür den eigenen Laptop mit (falls Sie einen Laptop benötigen melden Sie sich bitte frühzeitig damit ich ein Leihgerät zur Verfügung stellen kann). Die entsprechenden Anforderungen finden Sie hier:
Systemvorraussetzungen, Grafikkartenvoraussetzungen
In der Kursgebühr sind sämtliche Verbrauchsmaterialien, Kursunterlagen, Mittagessen sowie Erfrischungen enthalten.
Sie erhalten nach Ihrer Buchung eine Rechnung per E-mail zugeschickt. Ihre Anmeldung gilt als definitiv nach Einzahlung der Teilnahmegebühr.
Referent
André Kranzusch
Ort
Chemnitz - Image Instruments
Niederwaldstraße 3, 09123 Chemnitz
Chemnitz - Image InstrumentsNiederwaldstraße 3, 09123 Chemnitz
Ticketinformationen
Hier können Sie ihr Tiket direkt bestellen. Sie erhalten nach der Bestellung eine Rechnung per E-mail.

Zeit
(Freitag) 9:00 - 16:00