Modul TADmatch™
1.200,00 € zggl. MwSt.
Das Modul TADmatch dient der virtuellen Platzierung von Verankerungsschrauben aus einer im Programm enthaltenen Bibliothek zur Berechnung von Modellen, die entweder zur Übertragung an den Patienten oder zur Herstellung der Apparatur genutzt werden können.
Sichere Bestellung
- Qualifizierter Support Provider für OnyxCeph
- OnyxCeph Testversion auf Anfrage
- Sichere Zahlungen
- Kauf auf Rechnung möglich
Beschreibung
Sie erwerben hiermit das Modul „TADmatch™“, welches als zusätzliches Modul in der OnyxCeph LAB – Version freigeschaltet wird. Sie erhalten eine Rechnung nach der Bestellung und den Freischaltcode nach erfolgreicher Transaktion.
Informationen zum Modul finden Sie im OnyxWiki unter: TADmatch™
Passende Schulungen zum Modul:
Kategorie
All
OnyxCeph 1-Grundlagen
OnyxCeph 3 - Setup V.T.O.
OnyxCeph 4-Aligner
OnyxCeph 5 - Brackteplatzierung
OnyxCeph 7 - Ortho Apps
OnyxCeph 8 - Bite Splint
OnyxCeph S - Spezialthemen
Webinar
Bundesland
All
Bayern
Hamburg
Hessen
NRW
Rheinland-Pfalz
Sachsen
Mo05jun12:30Mo13:1512:30 - 13:15 Webinar - Ortho Apps BasicsBasiswissenOnline - Microsoft Teams
Veranstaltungsdetails
Was ist OrthoApps? Wie funktioniert das Ganze? Im Webinar wird Ihnen ein kurzer Überblick
Veranstaltungsdetails

Was ist OrthoApps? Wie funktioniert das Ganze?
Im Webinar wird Ihnen ein kurzer Überblick über die Funktionen gegeben.
- Grundaufbau Modul
- Virtuelle Bänder
- Verbinder
- Objektbibliothek
Da ich während des Webinars mit Ihnen kommunizieren möchte, sollten Mikrofon und Lautsprecher sowie eine Kamera vorinstalliert sein.
Details zur virtuellen Veranstaltung
RUN
Referent
André Kranzusch
Ort
Online - Microsoft Teams
Ticketinformationen
Onlineschulung

Onlineschulung
Zeit
(Montag) 12:30 - 13:15
Veranstaltungsdetails
Herzlich willkommen zum Kurs „OnyxCeph³™ 3D: Vertiefung des Ortho Apps-Moduls“. In diesem Kurs richten wir uns an Anwender,
Veranstaltungsdetails

Herzlich willkommen zum Kurs „OnyxCeph³™ 3D: Vertiefung des Ortho Apps-Moduls“. In diesem Kurs richten wir uns an Anwender, die bereits Erfahrungen mit OnyxCeph³™ 3D gesammelt haben und ihr Wissen nun vertiefen möchten.
Unser Fokus liegt auf dem Modul „Ortho Apps“, welches wir Ihnen in diesem Kurs ausführlich vorstellen werden. Gemeinsam werden wir verschiedene Beispiele planen, um Ihnen das Modul als Werkzeug vertraut zu machen und Ihnen zu zeigen, wie Sie es sinnvoll einsetzen können. Zudem bieten wir Ihnen Einblicke in die klinische Anwendung und Produktionsoptionen.
Wir freuen uns darauf, Ihnen in diesem Kurs weiterführende Kenntnisse zu vermitteln und gemeinsam in die digitale KFO einzutauchen. Bitte melden Sie sich an, wenn Sie bereits Grundkenntnisse in OnyxCeph³™ 3D besitzen und Ihr Wissen vertiefen möchten.
Teil 1: Basisfunktionen / André Kranzusch
- Vorbereitung
- Modulaufbau
- Funktionsübersicht
- Objektbibliothek / Bänder / Verbinder
Teil 2: Anwenderinfos / Dr. Alexander Keller
- Konstruktionsbeispiele
- GNE, Hybrid-GNE, TPA, Lingualbogen, Beneslider, Herbst Apparatur, Retainer
- Klinische Beispiele und Erfahrungsberichte






Vita: Gastdozent Dr. Alexander Keller
Fachzahnärzte Girthofer & Kollegen, München
Seit 09/2021
Poliklinik für Kieferorthopädie, LMU München
Seit 04/2020
Oberarzt in der Privatambulanz
Poliklinik für Kieferorthopädie, LMU München
04/2017 – 04/2020
Weiterbildungsassistent Kieferorthopädie
Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik, LMU München
04/2016 – 04/2017
Vorbereitungsassistent

Um aktiv und praxisnah lernen zu können, bitten wir Sie, Ihren eigenen Laptop mitzubringen. Sollten Sie keinen Laptop besitzen, teilen Sie uns dies bitte frühzeitig mit, damit wir Ihnen ein Leihgerät zur Verfügung stellen können. Für eine optimale Nutzung der Software sind bestimmte System- und Grafikkartenanforderungen erforderlich, die Sie hier einsehen können.
Systemvorraussetzungen, Grafikkartenvoraussetzungen
Im Preis inbegriffen sind alle benötigten Materialien, Kursunterlagen, Mittagessen und Erfrischungen, damit Sie sich voll und ganz auf das Lernen konzentrieren können.
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung per E-Mail, die Sie einfach und bequem begleichen können. Sobald Ihre Teilnahmegebühr eingegangen ist, ist Ihre Anmeldung verbindlich und Sie können sich auf einen spannenden Kurs freuen.
Referent
André Kranzusch
Dr. Alexander Keller
Ticketinformationen
Apparaturenplanung mit OnyxCeph
Zeit
(Freitag) 9:00 - 16:30
Veranstaltungsdetails
Dieser Kurs richtet sich an OnyxCeph-Anwender, welche die Module „Ortho Apps, TADmatch™ & Bite Splint“ noch
Veranstaltungsdetails

Dieser Kurs richtet sich an OnyxCeph-Anwender, welche die Module „Ortho Apps, TADmatch™ & Bite Splint“ noch nicht kennen.
Hier werden die technischen Grundinfos vermittelt und wie aus Sicht der Technik die Software genutzt wird um digitale Planungsabläufe zu realisieren.
Inhalte:
- Vorstellung Module: Ortho Apps, TADmatch™ & Bite Splint
- Werkzeuge zur Planung
- Matching von DVT bzw. FRS und Scandaten
- Workflow vom Scan zur Apparatur bzw. Schiene
- Beispiele
Die Teilnehmer haben Gelegenheit, alle Arbeitsschritte selbst am eigenen Laptop unter Anleitung auszuführen und zu üben. Bitte bringen Sie dafür den eigenen Laptop mit (falls Sie einen Laptop benötigen melden Sie sich bitte frühzeitig damit ich ein Leihgerät zur Verfügung stellen kann). Die entsprechenden Anforderungen finden Sie hier:
Systemvorraussetzungen, Grafikkartenvoraussetzungen
In der Kursgebühr sind sämtliche Verbrauchsmaterialien, Kursunterlagen, Mittagessen sowie Erfrischungen enthalten.
Sie erhalten nach Ihrer Buchung eine Rechnung per E-mail zugeschickt. Ihre Anmeldung gilt als definitiv nach Einzahlung der Teilnahmegebühr.
Ort
Düsseldorf - Standort folgt
Ticketinformationen

Zeit
(Freitag) 9:00 - 15:30