Kategorie OnyxCeph 7 - Ortho Apps
Datum
Name
Kategorie
All
OnyxCeph 1-Grundlagen
OnyxCeph 3 - Setup V.T.O.
OnyxCeph 4-Aligner
OnyxCeph 5 - Brackteplatzierung
OnyxCeph 7 - Ortho Apps
OnyxCeph 8 - Bite Splint
OnyxCeph S - Spezialthemen
Webinar
Bundesland
All
Bayern
Brandenburg
Hamburg
Hessen
NRW
Rheinland-Pfalz
Sachsen
Mai
Di31mai9:0010:00Webinar - Ortho Apps BasicsBasiswissen9:00 - 10:00 Online - Microsoft Teams
Veranstaltungsdetails
Was ist OrthoApps? Wie funktioniert das Ganze? Im Webinar wird Ihnen ein kurzer Überblick über
Veranstaltungsdetails

Was ist OrthoApps? Wie funktioniert das Ganze?
Im Webinar wird Ihnen ein kurzer Überblick über die Funktionen gegeben.
Da ich während des Webinars mit Ihnen kommunizieren möchte, sollten Mikrofon und Lautsprecher sowie eine Kamera vorinstalliert sein.
Sie haben die Möglichkeit im Vorfeld eine Demolizenz für OnyxCeph anzufragen, falls diese nicht schon installiert ist. Eine zeitgleiche Bearbeitung an Ihrem Rechner ist also möglich, ich empfehle einen zweiten Bildschirm für einen optimalen Lerneffekt.
Diese Veranstaltung richtet sich an erfahrene Anwender von OnyxCeph³™.
Details zur virtuellen Veranstaltung
RUN
Zeit
(Dienstag) 9:00 - 10:00
Referent
André KranzuschAndré Kranzusch war als Leiter der Forschungs und Entwicklungsabteilung 4 1/2 Jahre bei CA Digital tätig und für Schulungen, Support und Initialtrainings zuständig. Mehr als 8 Jahre Anwendererfahrung und konzeptionelle Mitentwicklung bestimmter OnyxCeph³™-Module, sowie Veröffentlichungen für OnyxCeph³™- CA Smart 3D erweitern sein Erfahrungsprofil. Seine Berufserfahrung als Zahntechniker, der BA-Studienabschluss im Bereich Medienwissenschaften und langjährige Berufserfahrung im Webmarketing haben wichtige Grundsteine für seine jetzige Arbeit gelegt, die er seit 4 Jahren als selbständiger Berater unter dem Firmenamen “Orthodontic Software Consulting” ausübt.“
Ort
Online - Microsoft Teams
Ticketinformationen
Onlineschulung

Onlineschulung
August
Di23aug9:0010:00Webinar - Ortho Apps Basics - englishBasics9:00 - 10:00 Online - Microsoft Teams
Veranstaltungsdetails
What is OrthoApps and how it works? I will give a short overview in Webinar.
Veranstaltungsdetails

What is OrthoApps and how it works? I will give a short overview in Webinar.
Please activate microphone and camera.
If you have problems with the german bookingtool please write e-mail to info(ät)osc-kranzusch.de for the registration. I will send invoice manually and the link for the access.
Details zur virtuellen Veranstaltung
RUN
Zeit
(Dienstag) 9:00 - 10:00
Referent
André KranzuschAndré Kranzusch war als Leiter der Forschungs und Entwicklungsabteilung 4 1/2 Jahre bei CA Digital tätig und für Schulungen, Support und Initialtrainings zuständig. Mehr als 8 Jahre Anwendererfahrung und konzeptionelle Mitentwicklung bestimmter OnyxCeph³™-Module, sowie Veröffentlichungen für OnyxCeph³™- CA Smart 3D erweitern sein Erfahrungsprofil. Seine Berufserfahrung als Zahntechniker, der BA-Studienabschluss im Bereich Medienwissenschaften und langjährige Berufserfahrung im Webmarketing haben wichtige Grundsteine für seine jetzige Arbeit gelegt, die er seit 4 Jahren als selbständiger Berater unter dem Firmenamen “Orthodontic Software Consulting” ausübt.“
Ort
Online - Microsoft Teams
Ticketinformationen
Onlineschulung

Onlineschulung
September
Veranstaltungsdetails
Dieser Kurs richtet sich an Anwender, die bereits grundsätzliche Erfahrungen mit OnyxCeph³™ 3D erlangen
Veranstaltungsdetails

Dieser Kurs richtet sich an Anwender, die bereits grundsätzliche Erfahrungen mit OnyxCeph³™ 3D erlangen konnten.
Das Modul „Ortho Apps“ wird vorgestellt und es werden verschiedene Beispiele zusammen geplant. Hierbei geht es im Wesentlichen darum das Modul als Werkzeug kennenzulernen und sinnvoll einzusetzen. Zusätzlich gibt es auch Einblicke in die klinische Anwendung und Produktionsoptionen.
Teil 1: Basisfunktionen / André Kranzusch
- Vorbereitung
- Modulaufbau
- Funktionsübersicht
- Objektbibliothek / Bänder / Verbinder
Teil 2: Anwenderinfos / Dr. Alexander Keller
- Konstruktionsbeispiele
- GNE, Hybrid-GNE, TPA, Lingualbogen, Beneslider, Herbst Apparatur, Retainer
- Klinische Beispiele und Erfahrungsberichte








Vita: Gastdozent Dr. Alexander Keller
Fachzahnärzte Girthofer & Kollegen, München
Seit 09/2021
Poliklinik für Kieferorthopädie, LMU München
S04/2020 – 04/2022
Oberarzt in der Privatambulanz
Poliklinik für Kieferorthopädie, LMU München
04/2017 – 04/2020
Weiterbildungsassistent Kieferorthopädie
Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik, LMU München
04/2016 – 04/2017
Vorbereitungsassistent

Die Teilnehmer haben Gelegenheit, alle Arbeitsschritte selbst am eigenen Laptop unter Anleitung auszuführen und zu üben. Bitte bringen Sie dafür den eigenen Laptop mit (falls Sie einen Laptop benötigen melden Sie sich bitte frühzeitig damit ich ein Leihgerät zur Verfügung stellen kann). Die entsprechenden Anforderungen finden Sie hier:
Systemvorraussetzungen, Grafikkartenvoraussetzungen
In der Kursgebühr sind sämtliche Verbrauchsmaterialien, Kursunterlagen, Mittagessen sowie Erfrischungen enthalten.
Sie erhalten nach Ihrer Buchung eine Rechnung per E-mail zugeschickt. Ihre Anmeldung gilt als definitiv nach Einzahlung der Teilnahmegebühr.
Zeit
(Freitag) 9:00 - 16:00
Ticketinformationen
