Düsseldorf - Leonardo Hotel Flughafen
Hotel in der Nähe des Flughafens
Veranstaltungen an diesem Standort
Datum
Name
Kategorie
All
OnyxCeph 1-Grundlagen
OnyxCeph 3 - Setup V.T.O.
OnyxCeph 4-Aligner
OnyxCeph 5 - Brackteplatzierung
OnyxCeph 7 - Ortho Apps
OnyxCeph 8 - Bite Splint
OnyxCeph S - Spezialthemen
Webinar
Bundesland
All
Bayern
Brandenburg
Hamburg
Hessen
NRW
Rheinland-Pfalz
Sachsen
September
Veranstaltungsdetails
Dieser Kurs richtet sich an Anwender, die bereits grundsätzliche Erfahrungen mit OnyxCeph³™ 3D erlangen
Veranstaltungsdetails

Dieser Kurs richtet sich an Anwender, die bereits grundsätzliche Erfahrungen mit OnyxCeph³™ 3D erlangen konnten.
Das Modul „Ortho Apps“ wird vorgestellt und es werden verschiedene Beispiele zusammen geplant. Hierbei geht es im Wesentlichen darum das Modul als Werkzeug kennenzulernen und sinnvoll einzusetzen. Zusätzlich gibt es auch Einblicke in die klinische Anwendung und Produktionsoptionen.
Teil 1: Basisfunktionen / André Kranzusch
- Vorbereitung
- Modulaufbau
- Funktionsübersicht
- Objektbibliothek / Bänder / Verbinder
Teil 2: Anwenderinfos / Dr. Alexander Keller
- Konstruktionsbeispiele
- GNE, Hybrid-GNE, TPA, Lingualbogen, Beneslider, Herbst Apparatur, Retainer
- Klinische Beispiele und Erfahrungsberichte
Vita: Gastdozent Dr. Alexander Keller
Fachzahnärzte Girthofer & Kollegen, München
Seit 09/2021
Poliklinik für Kieferorthopädie, LMU München
S04/2020 – 04/2022
Oberarzt in der Privatambulanz
Poliklinik für Kieferorthopädie, LMU München
04/2017 – 04/2020
Weiterbildungsassistent Kieferorthopädie
Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik, LMU München
04/2016 – 04/2017
Vorbereitungsassistent

Die Teilnehmer haben Gelegenheit, alle Arbeitsschritte selbst am eigenen Laptop unter Anleitung auszuführen und zu üben. Bitte bringen Sie dafür den eigenen Laptop mit (falls Sie einen Laptop benötigen melden Sie sich bitte frühzeitig damit ich ein Leihgerät zur Verfügung stellen kann). Die entsprechenden Anforderungen finden Sie hier:
Systemvorraussetzungen, Grafikkartenvoraussetzungen
In der Kursgebühr sind sämtliche Verbrauchsmaterialien, Kursunterlagen, Mittagessen sowie Erfrischungen enthalten.
Sie erhalten nach Ihrer Buchung eine Rechnung per E-mail zugeschickt. Ihre Anmeldung gilt als definitiv nach Einzahlung der Teilnahmegebühr.
Ticketinformationen

Zeit
(Freitag) 9:00 - 16:00
Oktober
Veranstaltungsdetails
Dieser Kurs richtet sich an Anwender, die bereits grundsätzliche Erfahrungen mit OnyxCeph³™ 3D erlangen
Veranstaltungsdetails

Dieser Kurs richtet sich an Anwender, die bereits grundsätzliche Erfahrungen mit OnyxCeph³™ 3D erlangen konnten.
Das Modul „Bite Splint“ wird vorgestellt und es werden verschiedene Beispiele zusammen geplant. Hierbei geht es im Wesentlichen darum das Modul als Werkzeug kennenzulernen und sinnvoll einzusetzen. Zusätzlich gibt es auch Einblicke in die klinische Anwendung, Produktionsoptionen sowie die Fertigstellung der Geräte.
Teil 1: Basisfunktionen / André Kranzusch
- Vorbereitung
- Modulaufbau
- Funktionsübersicht
- Objektbibliothek / Ebenen/ Verbinder
Teil 2: Anwenderinfos / Dr. Alexander Keller
- Hawley- Retainer
- Dehnplatten
- Aktivator/Bionator
- Vorschubdoppelplatten
- weitere Geräte nach Wunsch der Teilnehmer möglich!




Vita: Gastdozent Dr. Alexander Keller
Fachzahnärzte Girthofer & Kollegen, München
Seit 09/2021
Poliklinik für Kieferorthopädie, LMU München
04/2020 – 04/2022
Oberarzt in der Privatambulanz
Poliklinik für Kieferorthopädie, LMU München
04/2017 – 04/2020
Weiterbildungsassistent Kieferorthopädie
Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik, LMU München
04/2016 – 04/2017
Vorbereitungsassistent

Die Teilnehmer haben Gelegenheit, alle Arbeitsschritte selbst am eigenen Laptop unter Anleitung auszuführen und zu üben. Bitte bringen Sie dafür den eigenen Laptop mit (falls Sie einen Laptop benötigen melden Sie sich bitte frühzeitig damit ich ein Leihgerät zur Verfügung stellen kann). Die entsprechenden Anforderungen finden Sie hier:
Systemvorraussetzungen, Grafikkartenvoraussetzungen
In der Kursgebühr sind sämtliche Verbrauchsmaterialien, Kursunterlagen, Mittagessen sowie Erfrischungen enthalten.
Sie erhalten nach Ihrer Buchung eine Rechnung per E-mail zugeschickt. Ihre Anmeldung gilt als definitiv nach Einzahlung der Teilnahmegebühr.
Ticketinformationen

Zeit
(Freitag) 9:00 - 16:00